9
Index
Verwandte Themen
3.8.2
Tabellenindex ein- und ausblenden.
3.8.22
Fenster 'Kartendarstellung'
3.15.4
Fenster 'Tabelleneinstellungen'
Dieser Bereich dient dem Auffinden von Schlagwörtern in der gesamten Dokumentation.
Klicken sie auf einen der Buchstaben, um das Worteverzeichnis zu öffnen.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
#
Ereignis
Hier sehen Sie eine Auflistung aller Vorkommen des Wortes "Ereignis" im Gesamtdokument.
Allgemein
Einsatzbearbeitung (Grundfunktionen)
Statusübersicht (Grundfunktionen)
2.2 Ereignisse
Ereigniskennzeichen
Ereignisarten
Ereigniskoordinaten
Ereigniszeitüberwachung
Ereignissichtbarkeit
FK-Zustände
Zeitüberwachung für FK
Halbautomatische FK-Positionierung
2.4 Leitstellenprotokoll
Zugriff auf das Leitstellenprotokoll
2.5.2.1 Tabelle 'Ereignisse'
2.5.2.2 Tabelle 'Ereignisarten'
2.5.2.3 Tabelle 'Protokoll'
2.5.2.4 Tabelle 'FK'
2.5.2.5 Tabelle 'Ringpunkte'
2.5.2.6 Tabelle 'Ringdaten'
3.2.2 AuE-Verzeichnis öffnen
Menü 'System'
3.3.2 Ereignisse zur Bearbeitung auswählen
3.3.2.1 Ereignis auswählen durch Durchblättern der Ereignisliste
3.3.2.2 Ereignis auswählen durch Eingabe der Ereignisnummer
3.3.2.3 Ereignis auswählen durch Menüauswahl
3.3.3 Darstellung des Ereignisprotokolls
3.3.4.1 Ereignis eröffnen
3.3.4.2 Ereignis eröffnen und Einsatzkräfte zuordnen
3.3.4.3 Eingehende Informationen aufnehmen und verarbeiten
3.3.5.1 Ausgehende Anrufe und Funksprüche protokollieren
3.3.5.2 Ausgehende Emails protokollieren und absetzen
3.3.6.2 Ereignisobjekt oder -melder ändern
3.3.6.3 Ereignisort, -Straße und -Hausnummer ändern
3.3.7 Ereignisse abschließen und wieder eröffnen
3.3.7.1 Ereignis abschließen
3.3.7.2 Ereignis wieder eröffnen
3.3.8.1 Ereignisdelegierung
3.3.8.2 Ereignisdelegierungen zurücknehmen
3.3.8.3 Ereignisweitergabe
3.3.9 Ereignisverknüpfungen
3.3.9.1 Ereignisse verknüpfen
3.3.9.2 Ereignisverknüpfungen aufheben
3.3.9.3 Verknüpfte Ereignisprotokolleinträge ein- und ausblenden
3.3.9.4 Verknüpfte Ereignisse auswählen
3.3.10 Einsatzkräfte ihren Einsätzen zuordnen
3.3.10.1 Einsatzkräfte zuordnen, die bereits auf dem Weg zum Einsatzort sind
3.3.10.2 Einsatzkräfte zuordnen, die schon am Einsatzort sind
3.3.10.3 Einsatzkräfte über FMS für eine Zuordnung vormerken
3.3.10.4 Sonderzuordnung
3.3.11 Einsatzkräftestatus ändern
3.3.11.1 FK-Status direkt setzen
3.3.11.3 Vorgemerkte Einsatzkräfte manuell zuordnen
3.3.12 Zeitüberwachung für FK steuern
3.3.13 Einsatzkräfte umbenennen und Dienststellen zuordnen
3.3.15 Einsatzkräfte anderen Dienststellen zuordnen
3.3.17 Ereignis- und Protokollauszüge
3.3.17.1 Drucken von Ereignisprotokollen
3.3.17.2 Drucken von Ereignisprotokollen über die Einsatzbearbeitung
3.3.17.3 Drucken von Ereignisauszügen
3.3.17.5 Email-Versand von Ereignissen und ihrer Ereignisprotokolle
3.3.18 AuE-Unterlagen anfordern und nutzen
3.3.18.1 AuE-Unterlagen zu einer Ereignisart anfordern
3.3.18.2 AuE-Unterlagen zu einem Objekt anfordern
3.3.19.1 Ereignis in der Statusübersicht ein- und ausblenden
3.3.19.3 Einsatzkräftevorschlag für die Zuordnung anfordern
3.3.19.4 Einsatzkräftevorschlag bei Informationseingängen anfordern
3.3.20.1 Ereignisort durch Anzeigen festlegen
3.3.20.2 Umgebungskarte für Ereignisse anfordern
3.3.20.3 Ereignisumgebung in Kartendarstellung einblenden
3.3.20.4 Ereignisumgebung in Kartendarstellung zeigen
3.3.20.5 Ereignis aus Kartendarstellung ausblenden
3.3.21 Einsatzbearbeitung und Bewegungsverfolgung
3.3.21.1 Bewegungsverfolgung für zugeordnete Einsatzkräfte öffnen
3.3.22 Fenster 'Einsatzbearbeitung'
3.3.22.1 FK zuordnen
3.3.22.2 Art, Ort, Zeit
3.3.22.3 FK-Status
3.3.22.4 FK-Zeiten
3.3.22.7 Delegieren
3.3.22.8 Eingang
3.3.22.10 FMS an FK
3.3.22.11 Verknüpfen
3.3.22.12 Abschließen
3.3.22.13 Reaktivieren
Menü 'Verknüpfungen'
3.4.2 Ringfahndung zu einem Ereignis eröffnen
3.4.3 Ringfahndung als eigenständiges Ereignis eröffnen
3.4.4 Ringfahndung zur Bearbeitung auswählen
3.4.8 Ausrufen der Ringpunkte protokollieren
3.4.10 Wechsel von Ringfahndungsbearbeitung zur Einsatzbearbeitung
3.4.15 Fenster 'Ringfahndung'
Menü 'Ringfahndung'
3.5 Sektorfahndungen
3.5.2 Sektorfahndung zu einem Ereignis eröffnen
3.5.3 Sektorfahndung als eigenständiges Ereignis eröffnen
3.5.4 Sektorfahndung zur Bearbeitung auswählen
3.5.6 Sektoren manuell in die Fahndung aufnehmen
3.5.10 Wechsel von Sektorfahndungsbearbeitung zur Einsatzbearbeitung
3.5.14 Fenster 'Sektorfahndung'
3.5.14.3 Sektor besetzen
Menü 'Fahndung'
3.5.15 Fenster 'Sektorfahndung darstellen'
3.6 Statusübersicht
3.6.2 Einrichten der Statusübersicht
3.6.2.1 Darstellungsform der Statusübersicht auswählen
3.6.2.2 Dienststellen in der Statusübersicht einblenden
3.6.2.4 Ereignisse in der Statusübersicht einblenden
3.6.2.5 Ereignisse aus der Statusübersicht ausblenden
3.6.2.6 Ereignisse und Dienststellen in der Statusübersicht anordnen
3.6.3 Einsatzkräftevorschlag anfordern
3.6.5 Statusübersicht und Einsatzbearbeitung
3.6.10 Fenster 'Statusübersicht'
Menü 'Ereignis'
Menü 'FK'
3.7 Ereignisvorplanung
3.7.2 Vorplante Ereignisse erzeugen
3.7.3 Vorplante Ereignisse bearbeiten
3.7.4 Vorgeplante Ereinisse löschen
3.8.17 Darstellungsform in einer Kartendarstellung umwandeln
3.8.22.4 Menü 'Daten'
3.8.22.9 Menü 'Ereignis'
3.8.22.10 Menü 'Ring'
3.8.22.11 Menü 'Sektoren'
3.8.22.12 Menü 'Dienststelle'
3.8.22.13 Menü 'FK'
3.9 Tabellendarstellungen
3.9.17 Verknüpfte Daten anzeigen
Menü 'Verknüpfungen'
3.9.19 Fenster 'Ereignisse'
3.9.19.1 Einstellungen
Menü 'Ereignis'
Menü 'FK'
3.9.21 Fenster 'Protokoll'
Menü 'Verknüpfungen'
Menü 'Ereignis'
Menü 'FK'
3.13.1.2 Einstellungen der Darstellung der Statusübersicht
3.13.1.4 Einstellungen des Ereignis- und Protokolldrucks
3.13.1.7 Einstellen der Zeitüberwachungen
3.13.1.11 Einstellungen für Sektorfahndungen
3.13.1.14 Einstellungen zur Delegierung und Weitergabe
Sichtbarkeitsbereiche für eingehende Ereignisweitergaben definieren
Registerkarte 'Allgemein'
Registerkarte 'Sichtbarkeitsbereiche'
Registerkarte 'Zeitüberwachung'
Registerkarte 'Statusübersicht'
Menü 'Bearbeiten'
3.13.3.6 Arbeitsplätze aus der Registrierung entfernen
3.13.3.9 Anwendungsprogramme über das Netzwerk beenden
Registerkarte 'Sichtbarkeitsbereiche'
3.13.3.14 Fenster 'Arbeitsplatz deinstallieren'
Datenquelle auswählen
ASCII-Import
Spaltenzuordnungen bei ODBC/LDO-Datenquellen
3.13.5.4 Fenster 'Tabelle exportieren'
3.14.1.1 Menüleisten im Fenster anordnen
3.14.2.3 Symbolleisten im Fenster anordnen
3.15.1 Fenster 'Farbauswahl'
3.15.4 Fenster 'Tabelleneinstellungen'
3.15.7 Fenster 'Verzeichnis definieren'
4.1.4.5 Anpassung des Systems
4.7.2 Erzeugen eines Leitstellenereignisses aus einer BAO heraus
4.7.3 Informationsweitergabe von Leitstelle zu BAO.web
4.7.4 Informationsweitergabe von BAO.web zur Leitstelle
4.8.2.1 AuE-Sequenz zum Erzeugen eines Protokolleintrags ohne Rückfrage
4.8.3 AuE-Dokumente Ereignisarten zuordnen
4.8.4 AuE-Dokumente Objekten zuordnen
4.9.2 QryEvt: Anfordern von Ereignisstammdaten und -protokoll
7.1.2 Neu: POEArchive/ELIASArchive entfällt
7.3.1 Erste Schritte
8.1.1 Beispiel Halterfeststellung
8.1.2 Beispiel Fahndungsabfrage
8.1.3 Beispiel Personenüberprüfung