3.3.9 Ereignisverknüpfungen

Unterschiedliche Ereignisse (2.2) können durchaus zusmmenhängen, sei es durch eine gemeinsame Ursache oder durch "Folgeereignisse". Obwohl diese Ereignisse voneinander unabhängig -u.U. sogar von unterschiedlichen Dienststellen - bearbeitet werden, gehören sie doch zusammen.
Im System kann dies durch eine Ereignisverknüpfung zum Ausdruck gebracht werden. bei Ereignisverknüpfungen (3.3.9) werden Ereignisse mit anderen Ereignissen zu einer Gruppe zusammengefasst. Wird ein Ereignis mit einem anderen Ereignis verkünft, das bereits mit anderen Ereignissen verknüpft ist, so bilden alle Ereignisse eine Gruppe.

3.3.9.1 Ereignisse verknüpfen

Verwandte Themen
3.3.9.4 Verknüpfte Ereignisse auswählen
Um ein Ereignis mit einem anderen Ereignis zu verknüpfen, gehen Sie so vor:
Begonnen wird im Fenster 'Einsatzbearbeitung' (3.3.22).
  1. Wählen Sie das Ereignis, dass Sie verknüpfen wollen.
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Verknüpfen (3.3.22.11)'. Der Bereich 'Verknüpfen' erscheint.
  3. Setzen Sie das Kontrollkästchen 'Verknüpfung erzeugen'.
  4. Geben Sie in das Textfeld 'mit' die Ereignisnummer des anderen Ereignisses ein. Über die gepfeilte Schaltfläche neben dem Textfeld können Sie ein Menü öffnen, dass Ihnen alle derzeit offenen Ereignisse (2.2) zur Auswahl anbietet.
  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Speichern'.
Ist eines der beiden Ereignisse (2.2) bereits mit anderen Ereignissen verknüpft, so bilden alle Ereignisse nun eine Gruppe.

3.3.9.2 Ereignisverknüpfungen aufheben

Sie können die Verknüpfungen eines Ereignisses auch wieder aufheben. Nach diesem Vorgang ist das Ereignis mit keinem anderen Ereignis verknüpft:
Begonnen wird im Fenster 'Einsatzbearbeitung' (3.3.22).
  1. Wähjlen Sie das Ereignis, dessen Verknüpfungen Sie aufheben wollen.
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Verknüpfen (3.3.22.11)'. Der Bereich 'Verknüpfen' erscheint.
  3. Setzen Sie das Kontrollkästchen 'Verknüpfung aufheben'.
  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Speichern'.

3.3.9.3 Verknüpfte Ereignisprotokolleinträge ein- und ausblenden

Wird Fenster 'Einsatzbearbeitung' (3.3.22) ein Ereignis ausgewählt, das mit anderen Ereignissen verknüpft ist, so können die Protokolleinträge dieser Ereignisse (2.2) ebenfalls angezeigt werden:
Begonnen wird im Fenster 'Einsatzbearbeitung' (3.3.22).
  1. Wählen Sie das (verknüpfte) Ereignis.
  2. Setzen Sie das Kontrollkästchen 'Verknüpftes Protokoll zeigen', wenn Sie die Protokolleinträge verknüpfter Ereignisse (2.2) sehen möchten. Im dargestellten Protokoll erscheint eine zusätzliche Spalte für die Ereignisnummer, damit Sie sehen können, zu welchem Ereignis welcher Protokolleintrag gehört.
  3. Setzen Sie das Kontrollkästchen 'Verknüpftes Protokoll zeigen' zurück, wenn Sie keine verknüpften Protokolleinträge sehen möchten.

3.3.9.4 Verknüpfte Ereignisse auswählen

Unter 'Ereignisse verknüpfen (3.3.9.1)' wird beschrieben, wie Ereignisse (2.2) zu Gruppen zusammengefasst werden können. Die zu einem Ereignis verknüpften Ereignisse werden Ihnen im Fenster 'Einsatzbearbeitung' (3.3.22) im Feld 'Verknüpfungen' angezeigt. Direkt neben diesem Feld finden Sie eine Schaltfläche, die ein Menü öffnet, das die direkte Auswahl eines der verknüpften Ereignisse erlaubt:
Begonnen wird im Fenster 'Einsatzbearbeitung' (3.3.22).
  1. Klicken Sie auf die die neben dem Textfeld 'Verknüpfungen' liegende Schaltfläche .
  2. Es öfffnet sich das Menü der verknüpften Ereignisse (2.2), aus dem Sie das gewünschte Ereignis auswähen können.
Auch in diesem Menü werden nur die für Sie derzeit sichtbaren Ereignisse (2.2) angezeigt.