3.9
Tabellendarstellungen
Verwandte Themen
3.2.3
Fenster 'Hauptmenü'
3.3.3.3
Zeilenfarben des Ereignisprotokolls einstellen
3.3.3.5
Ereignisprotokoll zeitlich sortieren
3.3.22
Fenster 'Einsatzbearbeitung'
3.3.22.14
Fenster 'Adressverzeichnis'
3.4.9
Ringpunkte besetzen
3.4.11
Zuständigkeiten zu einem Ringpunkt suchen
3.4.12
Ringpunktumgebung durchsuchen
3.4.15
Fenster 'Ringfahndung'
3.5.6
Sektoren manuell in die Fahndung aufnehmen
3.5.7
Sektoren aus der Fahndung entfernen
3.5.8
Tatortsektor festlegen
3.5.9
Sektor besetzen
3.5.11
Sektor durchsuchen
3.5.14
Fenster 'Sektorfahndung'
3.6.2.2
Dienststellen in der Statusübersicht einblenden
3.6.2.3
Dienststellen aus der Statusübersicht ausblenden
3.6.2.4
Ereignisse in der Statusübersicht einblenden
3.6.2.5
Ereignisse aus der Statusübersicht ausblenden
3.6.4
Zuständigkeitsbereich einer Dienststelle durchsuchen
3.6.10
Fenster 'Statusübersicht'
3.8.22
Fenster 'Kartendarstellung'
3.11.1.6
Tabellendarstellung für eine ganze Tabelle öffnen
3.11.1.11
Fenster 'Tabellenverzeichnis'
3.11.2.5
Abfrageergebnisse bearbeiten
3.11.2.6
Fenster 'Abfragen'
3.11.5
Bereich um ein Objekt durchsuchen
3.11.9.8
Fenster 'Erweitertes Suchen'
3.13.2.17
Fenster 'Benutzer und Gruppen'
Die weitaus meisten Informationen im System werden in Form von
Datenbanktabellen
gespeichert.
Tabellendarstellungen
(3.9)
sind die einfachste Form, den gesamten oder teilweisen Inhalt einer
Datenbanktabelle
in übersichtlicher Form darzustellen.
Die Darstellung erfolgt im
Fenster 'Tabellendarstellung'
(3.9.18)
.
Neben diesen allgemeinen
Tabellendarstellungen
bietet das System spezielle Formen an:
Für
Ereignisse
(2.2)
wird das
Fenster 'Ereignisse'
(3.9.19)
angeboten, in dem zusätzliche Funktionen zur Filterung der darzustellenden
Ereignisse
angeboten werden.
Zur Zugriff auf das
Leitstellenprotokoll
(2.4)
dient das
Fenster 'Protokoll'
(3.9.21)
. Auch dort finden sich spezielle Funktionen zur Steuerung der Darstellung.
Für weitere
Systemtabellen
(2.5.2)
werden ebenfalls spezielle
Tabellendarstellungen
(3.9)
angeboten, die auf den gezeigten Inhalt zugeschnittene Menüs und
Kontextmenüs
anbieten, z.B. das
Fenster 'Sektoren'
(3.9.23)
, das
Fenster 'Ringpunkte'
(3.9.22)
, das
Fenster 'Dienststellen'
(3.9.24)
und das
Fenster 'FK'
(3.9.20)
.
Zu den Fenstern, die ebenfalls
Datenbanktabellen
tabellarisch darstellen und daher auch viele Funktionen von
Tabellendarstellungen
(3.9)
anbieten, gehören
das
Fenster 'Einsatzbearbeitung'
(3.3.22)
,
das
Fenster 'Sektorfahndung'
(3.5.14)
und
das
Fenster 'Ringfahndung'
(3.4.15)
.