3.6 Statusübersicht

Verwandte Themen
3.2.3 Fenster 'Hauptmenü'
3.3.19.1 Ereignis in der Statusübersicht ein- und ausblenden
3.3.19.4 Einsatzkräftevorschlag bei Informationseingängen anfordern
3.3.22 Fenster 'Einsatzbearbeitung'
3.4.9 Ringpunkte besetzen
3.4.13.1 Einsatzkräfte vorschlagen lassen
3.4.15 Fenster 'Ringfahndung'
3.5.12.1 Einsatzkräfte vorschlagen lassen
3.5.14 Fenster 'Sektorfahndung'
3.8.22 Fenster 'Kartendarstellung'
3.9.19 Fenster 'Ereignisse'
3.9.24 Fenster 'Dienststellen'
3.11.2.6 Fenster 'Abfragen'
3.13.1.2 Einstellungen der Darstellung der Statusübersicht
3.13.1.15 Fenster 'Systemeinstellungen'
3.13.2.18 Fenster 'Gruppeneigenschaften'
3.13.2.19 Fenster 'Benutzereigenschaften'
4.1.4.3 Serverdienst als Konsolenanwendung
Das Fenster 'Statusübersicht' (3.6.10) dient zur übersichtlichen Darstellung der der Leitstelle zur Verfügung stehenden FK und ihrer aktuellen Zustände und optional der offenen Ereignisse (2.2).
Die Statusübersicht (3.6) signalisiert darüber hinaus, ob für FK oder Ereignisse Zeitüberschreitungen vorliegen. Der Fensterinhalt kann je nach Bedarf in verschiedenen Varianten dargestellt werden.

3.6.1 Öffnen der Statusübersicht

Die Statusübersicht (3.6) kann auf folgende Weise geöffnet werden:
Begonnen wird im Fenster 'Hauptmenü' (3.2.3).
  1. Öffnen Sie das Menü 'ESB'.
  2. Wählen Sie die Option 'Statusübersicht (3.6)'.

3.6.2 Einrichten der Statusübersicht

Die Statusübersicht (3.6) bietet 3 Darstellungsformen an:

3.6.2.1 Darstellungsform der Statusübersicht auswählen

Um die Darstellungsform der Statusübersicht (3.6) auszuwählen, können Sie so vorgehen:
Begonnen wird im Fenster 'Statusübersicht' (3.6.10).
  1. Setzen Sie das Kontrollkästchen 'Dienststellen/Ereignisse (2.2)' um zur Darstellungsform mit blockweise bzgl. ihrer Dienststellenzugehörigkeit bzw. Ereigniszuordnung dargestellten Einsatzkräften zu gelangen.
  2. Setzen Sie das Kontrollkästchen 'Ereignisse (2.2)', wenn Sie eine Übersicht über alle offenen Ereignisse mit den zugeordneten Einsatzkräften wünschen.
  3. Setzen Sie das Kontrollkästchen 'Sprechw./Notrufe', wenn Sie eine Auflistung aller zur Bearbeitung anstehenden Notrufe und Sprechwünsche sehen wollen.

3.6.2.2 Dienststellen in der Statusübersicht einblenden

In der Ansicht nach Dienststellen und Ereignissen müssen Sie festlegen, welche Dienststellen Sie sehen möchten.
Begonnen wird im Fenster 'Statusübersicht' (3.6.10).
  1. Öffnen Sie das Menü 'Dienststelle'.
  2. Wählen Sie die Option 'Dienststelle hinzufügen'. Es öffnet sich das Fenster 'Dienststellen' (3.9.24).
  3. Drücken Sie die Maus in der Markierungsschaltfläche oder dem Symbol am Zeilenanfang der gewünschten Dienststelle und bewegen Sie die Maus dann in das Fenster 'Statusübersicht' (3.6.10).
  4. Lassen Sie die Maustaste in oder vor einem bereits Dienststellen-Schaltfläche los, so wird die neue Dienststelle davor eingefügt.
  5. Lassen Sie die Maustaste im Darstellungsbereich der Statusübersicht (3.6) los, wird die Dienststelle unten rechts angefügt.
Die Einstellungen (3.9.19.1) werden im Benutzerprofil gespeichert, d.h., Sie müssen den Vorgang nicht bei jeder Sitzung erneut ausführen.
Alternativen

3.6.2.3 Dienststellen aus der Statusübersicht ausblenden

Um eine eingeblendet Dienststelle wieder auszublenden, können Sie so vorgehen:
Begonnen wird im Fenster 'Statusübersicht' (3.6.10).
  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche der Dienststelle.
  2. Öffnen Sie das Menü 'Dienststelle'.
  3. Wählen Sie die Option 'Dienststelle ausblenden'.
Alternativen:

3.6.2.4 Ereignisse in der Statusübersicht einblenden

Sie könnnen in der Ansicht nach Dienststellen und Ereignissen auch Ereignisse (2.2) und die ihnen zugeordnen Ensatzkräfte einblenden. Die Ereignisse erscheinen dann genauso wie Dienststellen als Schaltflächen, unter denen die zugeordneten Einsatzkräfte (2.3) dargestellt werden.
Begonnen wird im Fenster 'Statusübersicht' (3.6.10).
  1. Öffnen Sie das Menü 'Ereignis'.
  2. Wählen Sie die Option 'Ereignis hinzufügen'. Es öffnet sich das Fenster 'Ereignisse' (3.9.19).
  3. Drücken Sie die Maus in der Markierungsschaltfläche am Zeilenanfang des gewünschten Ereignisses und bewegen Sie die Maus dann in das Fenster 'Statusübersicht' (3.6.10).
  4. Lassen Sie die Maustaste in oder vor einem bereits Dienststellen-Schaltfläche los, so wird das Ereignis davor eingefügt.
  5. Lassen Sie die Maustaste im Darstellungsbereich der Statusübersicht (3.6) los, wird das Ereignis unten rechts angefügt.
Alternativen:

3.6.2.5 Ereignisse aus der Statusübersicht ausblenden

Um in der Ansicht nach Dienststellen/Ereignissen eingeblendete Ereignisse (2.2) wieder auszublenden, können Sie so vorgehen:
Begonnen wird im Fenster 'Statusübersicht' (3.6.10).
  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche des Ereignisses.
  2. Öffnen Sie das Menü 'Ereignis'.
  3. Wählen Sie die Option 'Ereignis ausblenden'.
Alternativen:

3.6.2.6 Ereignisse und Dienststellen in der Statusübersicht anordnen

Die Reihenfolge der Objekte in der Ansicht nach Dienststellen und Ereignissen können Sie so ändern:
Begonnen wird im Fenster 'Statusübersicht' (3.6.10) in der Ansicht nach Dienststellen und Ereignissen.
  1. Drücken Sie die Maustaste in einer der Schaltflächen für eine Dienststelle bzw. ein Ereignis.
  2. Bewegen Sie die Maus bei gedrückter Taste in oder vor eine andere Dienststellen- bzw. Ereignis-Schaltfläche.
    Lassen Sie nun die Maustaste los, so wird die bewegte Schaltfläche vor der anderen Schaltfläche eingefügt.
    Lassen Sie die Maustaste im Darstellungsbereich der Statusübersicht (3.6) los, wird die bewegte Schaltfläche zur letzten, d.h., sie wird unten rechts angefügt.
Da die Statusübersicht (3.6) eine Art 'automatischen Zeilenumbruch' bzgl. der Blöcke ausführt, kann sich das Bild durch diese Aktion relativ stark ändern, da die bewegte Schaltfläche eine Lücke hinterlässt, in die nachfolgende Schaltflächen aufrücken.

3.6.3 Einsatzkräftevorschlag anfordern

Wenn im Fenster 'Einsatzbearbeitung' (3.3.22) ein Ereignis bearbeitet wird, und diesem Ereignis Einsatzkräfte (2.3) zugeordnet werden sollen, dann können Sie aus der Statusübersicht (3.6) heraus einen Einsatzkräftevorschlag anfordern (3.6.3). Dazu müssen dem System die Zuständigkeitsbereiche der Dienststellen und der Ereignisort bekannt sein:
Begonnen wird im Fenster 'Statusübersicht' (3.6.10).
  1. Setzen Sie das Kontrollkästchen 'Vorschlag'.
    Die Statusübersicht (3.6) wechselt zu einer Darstellung , die der nach Dienststellen/Ereignissen entspricht. Angezeigt werden jedoch nur die Dienststellen in deren Zuständigkeitsbereich der Ereignisort liegt.
Der Einsatzkräftevorschlag wird beendet, wenn Sie in eine der 3 anderen Darstellungsformen wechseln.
Dieses Vorgehen liefert einen Einsatzkräftevorschlag für den Ereignisort des im Fenster 'Einsatzbearbitung' bearbeiteten Ereignisses. bzw. den dort angegeben Ereignisort.
Um Einsatzkräftevorschläge für Ringfahndungen (3.4) zuerhalten, nutzen Sie bitte die entsprechende Funktion im Fenster Ringfahndugn wie unter 'Einsatzkräftevorschlag für Ringfahndungen' beschreiben.
Gleiches gilt für Sektorfahndungen (3.5): In 'Einsatzkräftevorschlag für Sektorfahndungen' wird das notwendige Vorgehen beschrieben.

3.6.4 Zuständigkeitsbereich einer Dienststelle durchsuchen

Die Statusübersicht (3.6) bietet eine einfache Möglichkeit, den geografischen Zuständigkeitsbereich einer Dienststelle nach Objekten - Geststätten, Dolmetscher usw. - durchsuchen zu lassen:
Begonnen wird im Fenster 'Statusübersicht' (3.6.10).
  1. Klicken Sie mit der Maus auf die Schaltfläche einer Dienststelle. Sie können bei gedrückter Strg-Taste auch mehrere Dienststellen markieren.
  2. Öffnen Sie das Menü 'Daten'.
  3. Wählen Sie die Option 'Bereich durchsuchen'. Es öffnet sich das Fenster 'Bereich durchsuchen' (3.11.6.1).
  4. Setzen Sie die Kontrollkästchen für die Tabellen (2.5), deren Inhalt sie durchsuchen lassen wollen.
  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Suche starten'.
    Nach der Sucher erscheinen alle Objekte, die sie im Zuständigkeitsbereich der Dienststellen befinden im Fenster 'Bereich durchsuchen' (3.11.6.1). Sie können die Objekte markieren und für sie u.a. Formulardarstellungen (3.10), Tabellendarstellungen (3.9) und Kartendarstellungen (3.8) öffnen.
Die gleichen Optionen werden Ihnen auch in einem Kontextmenü gezeigt, dass Sie für die Einsatzkräfte (2.3) über die rechte Maustaste öffnen können.
Mit der Option 'Aus aktiver Karte ausblenden' können Sie die markierten Einsatzkräfte aus der Kartendarstellung ausblenden.