3.7 Ereignisvorplanung

Verwandte Themen
3.2.3 Fenster 'Hauptmenü'
3.11.6.1 Fenster 'Bereich durchsuchen'
3.11.8.1 Fenster 'Datenbank durchsuchen'
3.13.1.7 Einstellen der Zeitüberwachungen
3.13.1.15 Fenster 'Systemeinstellungen'
Die Ereignisvorplanung (3.7) ist ein Dienst, der genutzt werden kann, um Ereignisse (2.2), von denen feststeht, dass sie in der Zukunft mindestens einmal auftreten werden, vorweg in sSystem einzutragen. Es entsteht dadurch ein Zeitplan, der vom Server überwacht wird und zu gegebener Zeit zur Informierung der ESB und gegebenenfalls auch zur automatischen Erzeugung von Ereignissen führt.
Wenn ein vorgeplantes Ereignis eintritt, öffnet sich das Fenster 'Wichtige Information' und informiert Sie über das Ereignis. Je nach Art der Vorplanung wurde das Ereignis bereits vom System erzeugt und kann dann von Ihnen sofort bearbeitet werden. Andernfalls ist es Ihre Sache, das Ereignis im Fenster 'Einsatzbearbeitung' (3.3.22) selbst zu erzeugen.
Die Ereignisvorplanung basiert auf der Tabelle 'Ereignisvorplanung'. Sie steuern die Ereignisvorplanung, indem Sie den Inhalt dieser Tabelle editieren.

3.7.1 Ereignisvorplanung öffnen

Zur Bearbeitung der Tabelle 'Ereignisvorplanung (3.7)' gibt es eine eigene Tabellendarstellung - das Fenster 'Ereignisvorplanung'. Sie können bei entsprechenden Benutzerrechten dieses Fenster so öffnen:
Begonnen wird im Fenster 'Hauptmenü' (3.2.3).
  1. Öffnen Sie in der Menüleiste des Fensters 'Hauptmenü' (3.2.3) das Menü 'ESB'.
  2. Wählen Sie die Option 'Ereignisvorplanung (3.7)'.
Da das Fenster 'Ereignisvorplanung (3.7)' ist eine Tabellendarstellung, d.h., Sie können in diesem Fenster alle Funktionen nutzen, die in Tabellendarstellungen (3.9) angeboten werden.

3.7.2 Vorplante Ereignisse erzeugen

Zur Bearbeitung der Tabelle 'Ereignisvorplanung (3.7)' gibt es eine eigene Tabellendarstellung - das Fenster 'Ereignisvorplanung'. Sie können bei entsprechenden Benutzerrechten dieses Fenster so öffnen:
Begonnen wird im Fenster 'Ereignisvorplanung (3.7)'.
  1. Wenn Sie ein bereits vorhandenes vorgeplantes Ereignis duplizieren möchten, markieren Sie es durch Anklicken der Markierungsschaltfläche vor dem Datensatz.
  2. Wählen Sie aus dem Menü 'Bearbeiten' die Option 'Neuer Datensatz'.
War ein anderes vorgeplantes Ereignis markiert, wurde eine Kopie davon erstellt. Im anderen Fall liegt nun ein leerer Datensatz vor.

3.7.3 Vorplante Ereignisse bearbeiten

Das Bearbeiten vorgeplanter Ereignisse (2.2) erfolgt so, wie in Tabellendarstellungen (3.9) üblich. Dabei sind folgende Regeln zu beachten:

  1. Wenn Sie ein bereits vorhandenes vorgeplantes Ereignis duplizieren möchten, markieren Sie es durch Anklicken der Markierungsschaltfläche vor dem Datensatz.
  2. Wählen Sie aus dem Menü 'Bearbeiten' die Option 'Neuer Datensatz'.
War ein anderes vorgeplantes Ereignis markiert, wurde eine Kopie davon erstellt. Im anderen Fall liegt nun ein leerer Datensatz vor.

3.7.4 Vorgeplante Ereinisse löschen

Vorgeplante Ereignisse (2.2) werden gelöscht, indem die entsprechenden Datensätze der Tabelle 'Ereignisvorplanung (3.7)' gelöscht werden:
Begonnen wird im Fenster 'Ereignisvorplanung (3.7)'.
  1. Markieren Sie das vorgeplante Ereignis, das gelöscht werden soll.
  2. Wählen Sie aus dem Menü 'Bearbeitn' die Option 'Datensatz löschen'.