3.11.1 Tabellenverzeichnis

Verwandte Themen
3.2.3 Fenster 'Hauptmenü'
3.13.3.13 Fenster 'Arbeitsplatz konfigurieren'
3.13.4.1 Tabellenberechtigungen öffnen
3.13.5.3 Fenster 'Tabellendaten importieren'
3.15.4 Fenster 'Tabelleneinstellungen'
Viele der im System hinterlegten Informationen werden in Datenbanktabellen gespeichert. Für die Ihnen zugänglichen Tabellen (2.5) existiert ein Verzeichnis, über das Sie an die Tabelleninhalte gelangen können: das Fenster 'Tabellenverzeichnis' (3.11.1.11).

3.11.1.1 Tabellenverzeichnis öffnen

So öffnen Sie das Tabellenverzeichnis (3.11.1):
Begonnen wird im Fenster 'Hauptmenü' (3.2.3).
  1. Öffnen Sie das Menü 'Daten'.
  2. Wählen Sie die Option 'Tabellenverzeichnis (3.11.1)'. Es öffnet sich das Fenster 'Tabellenverzeichnis' (3.11.1.11).

Drag&Drop etc.:

3.11.1.2 Tabellen laden

Verwandte Themen
3.2.3 Fenster 'Hauptmenü'
Der Systemverwalter kann in den Systemeinstellungen (3.13.1) festlegen, welche Tabellen (2.5) beim Start des Programms automatisch geladen werden sollen.
Daneben können Sie bei entsprechenden Berechtigungen Tabellen auch nachträglich laden und bearbeiten:
Begonnen wird im Fenster 'Hauptmenü' (3.2.3).
  1. Zum Laden einer Tabelle im DDF-Format wählen Sie die Option ' Öffnen' im Menü 'Ablage'.
  2. Zum Laden einer externen Tabelle - MS Excel, MS Access, Foxpro oder Datenquellen auf SQL-Servern - wählen Sie die Option 'Externe Datenquelle'.
    Es öffnet sich ein Dialog des ODBC-Treibermanagers, den Sie zur Auswahl der zu ladenden Datenquelle und ihrer Tabellen (2.5) nutzen können.

3.11.1.3 Tabellen aus dem System entladen

Eine nicht mehr benötigte Tabelle kann bei enstprechenden Berechtigungen aus dem System entladen werden:
Begonnen wird im Fenster 'Tabellenverzeichnis' (3.11.1.11).
  1. Markieren Sie die Tabelle, die Sie entladen möchten, z.B. durch Anklicken.
  2. Öffnen Sie das Menü 'Tabelle'.
  3. Wählen Sie die Option 'Tabelle entladen'.

3.11.1.4 Tabellen zur Bearbeitung markieren

Bevor Sie eine Tabelle öffnen oder bearbeiten können, müssen Sie dem System mitteilen, welche Tabelle Sie meinen - die Tabelle muss markiert werden. Dazu haben Sie folgende Möglichkeiten:
Begonnen wird im Fenster 'Tabellenverzeichnis' (3.11.1.11).
  1. Bewegen Sie die Maus auf die Tabelle, die Sie markieren möchten.
    Klicken Sie mit der linken Maustaste auf die Tabelle, wird sie markiert und Sie können die Optionen der Menüleiste oder eventuelle Symbolleisten (3.14.2) nutzen.
    Klicken Sie mit der rechten Maustaste, wird die Tabelle markiert und es öffnet sich ein Kontextmenü, dass Ihnen alle Optionen für die Tabelle anbietet.
    Ein Doppelklick öffnet die Tabelle in der für sie vorgesehenen Form - meist einer Tabellendarstellung.
  2. Geben Sie die Anfangsbuchstaben der zu markierenden Tabelle ein. Kann die Tabelle gefunden werden, wird sie markiert.
    Mit der Return-Taste können Sie die Tabelle sofort öffnen. Mit der Menü-Taste öffnet sich ein Kontextmenü, das Ihnen alle Option auf der Tabelle anbietet.

3.11.1.5 Formulardarstellung für eine ganze Tabelle öffnen

Es besteht die Möglichkeit, alle Datensätze einer Tabelle in einer Formulardarstellung zu bearbeiten. Da eine Formulardarstellung stets nur einen Datensatz anzeigt, muss - um an anderer Datensätze zu gelangen - 'geblättert' werden. Dies kann bei sehr umfangreichen Tabellen (2.5) aufwändig sein, so dass es oft günstiger ist, Formulardarstellungen (3.10) erst zu öffnen, nachdem die Anzahl der Datensätze eingeschränkt wurde.
Um sich den gesamten Inhalt einer Tabelle in einer Formulardarstellung anzeigen lassen, gehen Sie so vor:
Begonnen wird im Fenster 'Tabellenverzeichnis' (3.11.1.11).
  1. Markieren Sie die Tabelle, für die Sie eine Tabellendarstellung öffnen wollen.
  2. Öffnen Sie das Menü 'Tabelle'.
  3. Wählen Sie die Option 'Formulardarstellung öffnen'. Es öffnet sich das Fenster 'Sachverständige'.
Formulardastellungen lassen sich nicht für Hintergrundtabellen öffnen.
Alternativen:

3.11.1.6 Tabellendarstellung für eine ganze Tabelle öffnen

Um eine Tabellendarstellung zu öffnen, die den gesamten Inhalt einer Datenbanktabelle anzeigt, gehen Sie so vor:
Begonnen wird im Fenster 'Tabellenverzeichnis' (3.11.1.11).
  1. Markieren Sie die Tabelle, für die Sie eine Tabellendarstellung öffnen wollen.
  2. Öffnen Sie das Menü 'Tabelle'.
  3. Wählen Sie die Option 'Tabellendarstellung öffnen'.
    Es öffnet sich ein Fenster Tabellendarstellung', dass den gesamten Inhalt der Tabelle darstellt.
Tabellendarstellungen (3.9) lassen sich nicht für Hintergrundtabellen öffnen.
Alternativen:

3.11.1.7 Kartendarstellung des gesamten Tabelleninhalts erzeugen

So erzeugen Sie eine Kartendarstellung, die alle Objekte einer GIS-Tabelle anzeigt:
Begonnen wird im Fenster 'Tabellenverzeichnis' (3.11.1.11).
  1. Markieren Sie die Tabelle, deren Inhalt Sie in einer Kartendarstellung anzeigen wollen.
  2. Öffnen Sie das Menü 'Tabelle'.
  3. Wählen Sie die Option 'Kartendarstellung öffnen'.
    Es öffnet sich ein Fenster 'Kartendarstellung, das den Bereich zeigt, der von den Objekten Ihrer Tabelle überdeckt wird.
Es kann der Fall eintreten, dass nicht alle Objekte der Tabelle - die Sie vielleicht in einer Tabellendarstellung sehen - angezeigt werden:

3.11.1.8 Tabelleninhalt in einer offenen Kartendarstellung zeigen

Soll der Inahlt einer Tabelle in einer bereits offenen Kartendarstellung angezeigt und der alte Inhalt der Kartendarstellung verworfen werden, so könne Sie so vorgehen:
Begonnen wird im Fenster 'Tabellenverzeichnis' (3.11.1.11).
  1. Markieren Sie die Tabelle, deren Inhalt Sie in einer Kartendarstellung anzeigen wollen.
  2. Öffnen Sie das Menü 'Tabelle'.
  3. Wählen Sie die Option 'In aktiver Karte zeigen'.
    Der alte Inhalt der Kartendarstellung wird ausgeblendet. Der Inhalt der markierten Tabelle wird eingeblendet und der Darstellungsmaßstab so angepasst, dass der von den Objekten der Tabelle überdekcte Bereich möglichst groß gezeigt wird.
Sind mehrere Kartendarstellungen (3.8) offen, so wirkt diese Aktion auf die zuletzt von Ihnen angeklickte Kartendarstellung.

Drag&Drop etc:

3.11.1.9 Tabelleninhalt zu einer offenen Kartendarstellung hinzufügen

Ist eine Kartendarstellung offen und wollen Sie den Inhalt einer GIS-Tabelle anzeigen lassen, ohne den alten Inhalt zu verlieren, so gehen Sie so vor:
Begonnen wird im Fenster 'Tabellenverzeichnis' (3.11.1.11).
  1. Markieren Sie die Tabelle, deren Inhalt Sie in der Kartendarstellung einblenden wollen.
  2. Öffnen Sie das Menü 'Tabelle'.
  3. Wählen Sie die Option 'In aktiver Karte einblenden'.
  4. Öffnen Sie das Menü 'Tabelle'.
  5. Wählen Sie die Option 'Aus aktiver Karte ausblenden'.
Sind mehrere Kartendarstellungen (3.8) offen, so wirkt diese Aktion auf die zuletzt von Ihnen angeklickte Kartendarstellung.

Drag&Drop etc:

3.11.1.10 Tabelleninhalt aus einer offenen Kartendarstellung ausblenden

Zeigt eine Kartendarstellung Objekte einer Tabelle, die Sie nicht mehr sehen möchten, so können Sie so alle Objekt ausblenden:
Begonnen wird im Fenster 'Tabellenverzeichnis' (3.11.1.11).
  1. Markieren Sie die Tabelle, deren Objekte Sie ausblenden möchten.
    Sind mehrere Kartendarstellungen (3.8) offen, so müssen Sie vorher die Kartendarstellung anklicken, aus der die Objekt entfernt werden sollen.
  2. Wählen Sie die Option 'In aktiver Karte einblenden'.
  3. Öffnen Sie das Menü 'Tabelle'.
  4. Wählen Sie die Option 'Aus aktiver Karte ausblenden'.
Die Objekte werden ausgeblendet. Der Darstellungsmaßstab und der Kartenausschnitt der Kartendarstellung bleiben unverändert.