Der Zugriff auf die Tabellen (2.5) des System kann weitgehend gesteuert werden. Die Zugriffskontrolle erfolgt auf drei Ebenen:
Tabellenebene.
Hier können Sie grundlegende Eigenschaften der Tabelle festlegen, die auch die Zugriffsmöglichkeiten der Benutzer einschränken können. Definieren Sie z.B., dass grundsätzlich keine Datensätze angelegt werden können, dann kann dieses Recht auch nicht in den Gruppenvorgaben oder den Bentuzervorgaben erlangt werden.
Die Berechtigungen dieser Ebene werden im Fenster 'Tabelleneinstellungen' (3.15.4) vergeben.
Benutzerebene
Hier wird über die endgültigen Berechtigungen entschieden. Die 'Rechte' auf dieser Ebene kennen drei Zustände: 'Erteilt', 'Entzogen' oder 'Gruppenvorgabe'. Gruppenvorgabe bedeutet, dass eine Berechtiung erteilt wird, wenn sie in mindestens einer der Gruppen, denen der Benutzer angehört, erteilt wurde. Benutzerberechtigungen werden ebenfalls im Fenster 'Tabellenberechtigungen' (3.13.4.4) bearbeitet.
Markieren Sie die Tabelle, für die Sie die Berechtigungen ändern wollen. Es sollte sich dabei nicht um eine der Systemtabellen (2.5.2) handeln, da die Berechtigungen vom System zum größten Teil wieder außer Kraft gesetzt werden.
Die Kontrollkästchen in der Registerkarte entsprechen den einzelnen Rechten. Setzen Sie ein Kontrollkästchen, wenn Sie das Recht erteilen wollen, ansosnten setzen Sie es zurück.
Sie können nur Kontrollkästchen setzen, wenn die Vorgaben auf der Tabellenebene dies zulassen.
Die Berechtigungen werden übernommen, wenn Sie das Fenster schließen ohne abzubrechen.
Markieren Sie den Benutzer, für den Sie die Vorgaben ändern möchten.
Die Kontrollkästchen entsprechend wieder den Berechtigungen auf der Tabelle. Sie können ein Kontrollkästchen nur verändern, wenn die Vorgaben auf der Tabellenebe dies zulassen.
Setzen Sie ein Kontrollkästchen um ein Recht zu erteilen. Leeren Sie es, wenn das Recht entzogen werden soll. Setzen Sie es auf 'Gruppenvorgabe', wenn die Berechtigung aus den Gruppenberechtigungen hergeleitet werden soll.´
Die Berechtigungen werden übernommen, wenn Sie das Fenster schließen ohne abzubrechen.