Inhalt

1 Hilfe!
  1.1 Onlinehilfe ohne Programm öffnen
  1.2 Onlinehilfe aus dem Programm heraus öffnen
  1.3 Onlinehilfe zum aktuellen Fenster öffnen
  1.4 Onlinehilfe zu einem Element im aktuellen Fenster öffnen
  1.5 Symboltitel in Symbolleisten ein- und ausschalten
  1.6 Kurzhilfe ein- und ausschalten
2 Grundlagen
  2.1 Grundlegende Funktionen
  2.2 Ereignisse
  2.3 Einsatzkräfte
  2.4 Leitstellenprotokoll
  2.5 Tabellen
  2.5.1 GIS-Tabellen
  2.5.2 Systemtabellen
  2.5.2.1 Tabelle 'Ereignisse'
  2.5.2.2 Tabelle 'Ereignisarten'
  2.5.2.3 Tabelle 'Protokoll'
  2.5.2.4 Tabelle 'FK'
  2.5.2.5 Tabelle 'Ringpunkte'
  2.5.2.6 Tabelle 'Ringdaten'
  2.5.2.7 Tabelle 'Sektoren'
  2.5.2.8 Tabelle 'Objekte'
  2.5.2.9 Tabelle 'Autobahnen'
  2.5.2.10 Tabelle 'Straßen'
  2.5.2.11 Tabelle 'Orte'
3 Anwendungsprogramm
  3.1 Starten und Beenden
  3.1.1 Anwendungsprogramm starten
  3.1.2 Anmelden
  3.1.3 Anwendungsprogramm beenden
  3.1.4 Fenster 'Anmeldung'
  3.2 Das Hauptmenü
  3.2.1 Hauptmenü arrangieren
  3.2.2 AuE-Verzeichnis öffnen
  3.2.3 Fenster 'Hauptmenü'
  3.3 Einsatzbearbeitung
  3.3.1 Einsatzbearbeitung öffnen
  3.3.2 Ereignisse zur Bearbeitung auswählen
  3.3.2.1 Ereignis auswählen durch Durchblättern der Ereignisliste
  3.3.2.2 Ereignis auswählen durch Eingabe der Ereignisnummer
  3.3.2.3 Ereignis auswählen durch Menüauswahl
  3.3.3 Darstellung des Ereignisprotokolls
  3.3.3.1 Steuern des Rollverhaltens des Ereignisprotokolls
  3.3.3.2 Steuern des automatischen Umbruchs des Ereignisprotokolls
  3.3.3.3 Zeilenfarben des Ereignisprotokolls einstellen
  3.3.3.4 Textdarstellung des Ereignisprotokolls einstellen
  3.3.3.5 Ereignisprotokoll zeitlich sortieren
  3.3.4 Eingehende Nachrichten bearbeiten
  3.3.4.1 Ereignis eröffnen
  3.3.4.2 Ereignis eröffnen und Einsatzkräfte zuordnen
  3.3.4.3 Eingehende Informationen aufnehmen und verarbeiten
  3.3.5 Ausgehende Nachrichten bearbeiten
  3.3.5.1 Ausgehende Anrufe und Funksprüche protokollieren
  3.3.5.2 Ausgehende Emails protokollieren und absetzen
  3.3.6 Stammdaten eines Ereignisses ändern
  3.3.6.1 Ereignisart ändern
  3.3.6.2 Ereignisobjekt oder -melder ändern
  3.3.6.3 Ereignisort, -Straße und -Hausnummer ändern
  3.3.7 Ereignisse abschließen und wieder eröffnen
  3.3.7.1 Ereignis abschließen
  3.3.7.2 Ereignis wieder eröffnen
  3.3.8 Delegieren und Weitergeben von Ereignissen
  3.3.8.1 Ereignisdelegierung
  3.3.8.2 Ereignisdelegierungen zurücknehmen
  3.3.8.3 Ereignisweitergabe
  3.3.9 Ereignisverknüpfungen
  3.3.9.1 Ereignisse verknüpfen
  3.3.9.2 Ereignisverknüpfungen aufheben
  3.3.9.3 Verknüpfte Ereignisprotokolleinträge ein- und ausblenden
  3.3.9.4 Verknüpfte Ereignisse auswählen
  3.3.10 Einsatzkräfte ihren Einsätzen zuordnen
  3.3.10.1 Einsatzkräfte zuordnen, die bereits auf dem Weg zum Einsatzort sind
  3.3.10.2 Einsatzkräfte zuordnen, die schon am Einsatzort sind
  3.3.10.3 Einsatzkräfte über FMS für eine Zuordnung vormerken
  3.3.10.4 Sonderzuordnung
  3.3.11 Einsatzkräftestatus ändern
  3.3.11.1 FK-Status direkt setzen
  3.3.11.2 Einsatzkräfte aus Einsatz entlassen
  3.3.11.3 Vorgemerkte Einsatzkräfte manuell zuordnen
  3.3.12 Zeitüberwachung für FK steuern
  3.3.13 Einsatzkräfte umbenennen und Dienststellen zuordnen
  3.3.14 Einsatzkräfte umbenennen
  3.3.15 Einsatzkräfte anderen Dienststellen zuordnen
  3.3.16 Externe Einsatzkräfte
  3.3.16.1 Externe Einsatzkräfte ins System eintragen
  3.3.16.2 Externe Einsatzkräfte aus dem System löschen
  3.3.17 Ereignis- und Protokollauszüge
  3.3.17.1 Drucken von Ereignisprotokollen
  3.3.17.2 Drucken von Ereignisprotokollen über die Einsatzbearbeitung
  3.3.17.3 Drucken von Ereignisauszügen
  3.3.17.4 Drucken von Protokollauszügen
  3.3.17.5 Email-Versand von Ereignissen und ihrer Ereignisprotokolle
  3.3.18 AuE-Unterlagen anfordern und nutzen
  3.3.18.1 AuE-Unterlagen zu einer Ereignisart anfordern
  3.3.18.2 AuE-Unterlagen zu einem Objekt anfordern
  3.3.19 Einsatzbearbeitung und Statusübersicht
  3.3.19.1 Ereignis in der Statusübersicht ein- und ausblenden
  3.3.19.2 Einsatzkräfte vorschlagen lassen
  3.3.19.3 Einsatzkräftevorschlag für die Zuordnung anfordern
  3.3.19.4 Einsatzkräftevorschlag bei Informationseingängen anfordern
  3.3.20 Einsatzbearbeitung und Kartendarstellungen
  3.3.20.1 Ereignisort durch Anzeigen festlegen
  3.3.20.2 Umgebungskarte für Ereignisse anfordern
  3.3.20.3 Ereignisumgebung in Kartendarstellung einblenden
  3.3.20.4 Ereignisumgebung in Kartendarstellung zeigen
  3.3.20.5 Ereignis aus Kartendarstellung ausblenden
  3.3.21 Einsatzbearbeitung und Bewegungsverfolgung
  3.3.21.1 Bewegungsverfolgung für zugeordnete Einsatzkräfte öffnen
  3.3.22 Fenster 'Einsatzbearbeitung'
  3.3.22.1 FK zuordnen
  3.3.22.2 Art, Ort, Zeit
  3.3.22.3 FK-Status
  3.3.22.4 FK-Zeiten
  3.3.22.5 FK-Kennung
  3.3.22.6 FK extern
  3.3.22.7 Delegieren
  3.3.22.8 Eingang
  3.3.22.9 Ausgang
  3.3.22.10 FMS an FK
  3.3.22.11 Verknüpfen
  3.3.22.12 Abschließen
  3.3.22.13 Reaktivieren
  3.3.22.14 Fenster 'Adressverzeichnis'
  3.4 Ringfahndungen
  3.4.1 Ringfahndungsbearbeitung öffnen
  3.4.2 Ringfahndung zu einem Ereignis eröffnen
  3.4.3 Ringfahndung als eigenständiges Ereignis eröffnen
  3.4.4 Ringfahndung zur Bearbeitung auswählen
  3.4.5 Ringe festlegen
  3.4.6 Ringpunkte vorschlagen lassen
  3.4.7 Ringpunktauswahl protokollieren
  3.4.8 Ausrufen der Ringpunkte protokollieren
  3.4.9 Ringpunkte besetzen
  3.4.10 Wechsel von Ringfahndungsbearbeitung zur Einsatzbearbeitung
  3.4.11 Zuständigkeiten zu einem Ringpunkt suchen
  3.4.12 Ringpunktumgebung durchsuchen
  3.4.13 Ringfahndungen und Statusübersicht
  3.4.13.1 Einsatzkräfte vorschlagen lassen
  3.4.14 Ringfahndungen und Kartendarstellungen
  3.4.14.1 Ringpunktkarte anfordern
  3.4.14.2 Umgebungskarte für einzelne Ringpunkte anfordern
  3.4.14.3 Ringpunkte in Kartendarstellung einblenden
  3.4.14.4 Ringpunkte in Kartendarstellung zeigen
  3.4.14.5 Ringpunkte aus Kartendarstellung ausblenden
  3.4.15 Fenster 'Ringfahndung'
  3.4.15.1 Aufgenommene Ringpunkte
  3.4.15.2 Ringdefinition
  3.4.15.3 RP besetzen
  3.5 Sektorfahndungen
  3.5.1 Sektorfahndungsbearbeitung öffnen
  3.5.2 Sektorfahndung zu einem Ereignis eröffnen
  3.5.3 Sektorfahndung als eigenständiges Ereignis eröffnen
  3.5.4 Sektorfahndung zur Bearbeitung auswählen
  3.5.5 Sektoren vorschlagen lassen
  3.5.6 Sektoren manuell in die Fahndung aufnehmen
  3.5.7 Sektoren aus der Fahndung entfernen
  3.5.8 Tatortsektor festlegen
  3.5.9 Sektor besetzen
  3.5.10 Wechsel von Sektorfahndungsbearbeitung zur Einsatzbearbeitung
  3.5.11 Sektor durchsuchen
  3.5.12 Sektorfahndungen und Statusübersicht
  3.5.12.1 Einsatzkräfte vorschlagen lassen
  3.5.13 Sektorfahndungen und Kartendarstellungen
  3.5.14 Fenster 'Sektorfahndung'
  3.5.14.1 Aktive Sektoren
  3.5.14.2 Sektorauswahl
  3.5.14.3 Sektor besetzen
  3.5.15 Fenster 'Sektorfahndung darstellen'
  3.6 Statusübersicht
  3.6.1 Öffnen der Statusübersicht
  3.6.2 Einrichten der Statusübersicht
  3.6.2.1 Darstellungsform der Statusübersicht auswählen
  3.6.2.2 Dienststellen in der Statusübersicht einblenden
  3.6.2.3 Dienststellen aus der Statusübersicht ausblenden
  3.6.2.4 Ereignisse in der Statusübersicht einblenden
  3.6.2.5 Ereignisse aus der Statusübersicht ausblenden
  3.6.2.6 Ereignisse und Dienststellen in der Statusübersicht anordnen
  3.6.3 Einsatzkräftevorschlag anfordern
  3.6.4 Zuständigkeitsbereich einer Dienststelle durchsuchen
  3.6.5 Statusübersicht und Einsatzbearbeitung
  3.6.6 Statusübersicht und Ringfahndungen
  3.6.6.1 Einsatzkraft einem Ringpunkt zu ordnen
  3.6.7 Statusübersicht und Sektorfahndungen
  3.6.7.1 Einsatzkraft einem Sektor zuordnen
  3.6.8 Statusübersicht und Kartendarstellungen
  3.6.8.1 Zuständigkeitsbereiche der Dienststellen anzeigen lassen
  3.6.8.2 Umgebungskarte der Einsatzkräfte anfordern
  3.6.9 Statusübersicht und Bewegungsverfolgung
  3.6.9.1 Einsatzkräfte in die Bewegungsverfolgung aufnehmen
  3.6.9.2 Einsatzkräfte aus der Bewegungsverfolgung entfernen
  3.6.10 Fenster 'Statusübersicht'
  3.7 Ereignisvorplanung
  3.7.1 Ereignisvorplanung öffnen
  3.7.2 Vorplante Ereignisse erzeugen
  3.7.3 Vorplante Ereignisse bearbeiten
  3.7.4 Vorgeplante Ereinisse löschen
  3.7.4.1 Fenster 'Ringfahndung darstellen'
  3.8 Kartendarstellungen
  3.8.1 Kartendarstellung ohne Inhalt öffnen
  3.8.2 Tabellenindex ein- und ausblenden.
  3.8.3 Objekte ein- und ausblenden
  3.8.4 Aufbaureihenfolge der Tabellen ändern
  3.8.5 Aufbaureihenfolge von Objekten verändern
  3.8.6 Hintergrundfarben von Kartendarstellungen ändern
  3.8.7 Kartenausschnitt laden
  3.8.8 Kartenausschnitt unter neuem Namen sichern
  3.8.9 Kartenausschnitt sichern
  3.8.10 Maßstab von Kartendarstellungen ändern
  3.8.11 Polygone in einer Kartendarstellung anlegen
  3.8.12 Symbole in einer Kartendarstellung anlegen
  3.8.13 Bilder in einer Kartendarstellung anlegen
  3.8.14 Rechtecke in einer Kartendarstellung anlegen
  3.8.15 Ellipsen in einer Kartendarstellung anlegen
  3.8.16 Linien in einer Kartendarstellung anlegen
  3.8.17 Darstellungsform in einer Kartendarstellung umwandeln
  3.8.18 Kartendarstellungen und Tabellendarstellungen
  3.8.19 Kartendarstellungen und Formulardarstellungen
  3.8.20 Kartendarstellungen und Ringfahndungen
  3.8.20.1 Ringfahndungen in Kartendarstellungen darstellen
  3.8.20.2 Ringfahndungsbereich zeigen
  3.8.20.3 Ringpunkt aus der Fahndung entfernen
  3.8.20.4 Ringpunkt in Fahndung aufnehmen
  3.8.20.5 Ringpunkt besetzen
  3.8.21 Kartendarstellungen und Sektorfahndungen
  3.8.21.1 Sektorfahndungen in Kartendarstellungen darstellen
  3.8.21.2 Sektorfahndungsbereich zeigen
  3.8.21.3 Sektor aus der Fahndung entfernen
  3.8.21.4 Sektor in Fahndung aufnehmen
  3.8.21.5 Sektor besetzen
  3.8.22 Fenster 'Kartendarstellung'
  3.8.22.1 Tabellenindex
  3.8.22.2 Menü 'Karte'
  3.8.22.3 Menü 'Bearbeiten'
  3.8.22.4 Menü 'Daten'
  3.8.22.5 Menü 'Suchen'
  3.8.22.6 Menü 'Einstellungen'
  3.8.22.7 Menü 'Maßstab'
  3.8.22.8 Menü 'Hintergrund'
  3.8.22.9 Menü 'Ereignis'
  3.8.22.10 Menü 'Ring'
  3.8.22.11 Menü 'Sektoren'
  3.8.22.12 Menü 'Dienststelle'
  3.8.22.13 Menü 'FK'
  3.8.22.14 Fenster 'Bildeinstellungen'
  3.8.22.15 Fenster 'Füllmuster'
  3.8.22.16 Fenster 'Linien und Rahmen'
  3.8.22.17 Fenster 'Objekte ausrichten'
  3.8.22.18 Fenster 'Objekte beschriften'
  3.8.22.19 Fenster 'Objekte skalieren'
  3.8.22.20 Fenster 'Objekte verschieben'
  3.8.22.21 Fenster 'Symboldarstellung'
    Darstellung der Ikonen im Auswahlbereich
  3.9 Tabellendarstellungen
  3.9.1 Tabellendarstellungen formatieren
  3.9.1.1 Tabellenspalten in Tabellendarstellung einblenden
  3.9.1.2 Tabellenspalten in Tabellendarstellung ausblenden
  3.9.1.3 Alle Tabellenspalten in Tabellendarstellung einblenden
  3.9.1.4 Vorgegebene sichtbare Tabellenspalten wiederherstellen
  3.9.1.5 Reihenfolge der sichtbaren Tabellenspalten einstellen
  3.9.1.6 Informationen zur Georefenzierung in Tabellenspalten einstellen
  3.9.2 Suchen in Tabellendarstellungen
  3.9.3 Schnellsuche
  3.9.4 Suchen in Tabellendarstellungen
  3.9.5 Sortieren nach Spalten
  3.9.6 Sortieren nach Markierung
  3.9.7 Sortieren nach Positionierungseigenschaft
  3.9.8 Datensätze in einer Formulardarstellung zeigen
  3.9.9 Datensätze in einer Tabellendarstellung zeigen
  3.9.10 Datensätze in einer neuen Kartendarstellung zeigen
  3.9.11 Datensätze in einer vorhanden Kartendarstellung zeigen
  3.9.12 Datensätze in einer vorhanden Kartendarstellung einblenden
  3.9.13 Datensätze in einer vorhanden Kartendarstellung ausblenden
  3.9.14 Datensätze löschen
  3.9.15 Objektposition direkt festlegen
  3.9.16 Objekte verschieben
  3.9.17 Verknüpfte Daten anzeigen
  3.9.18 Fenster 'Tabellendarstellung'
  3.9.18.1 Fenster 'Tabellendarstellung drucken'
  3.9.18.2 Fenster 'Voransicht'
  3.9.19 Fenster 'Ereignisse'
  3.9.19.1 Einstellungen
  3.9.20 Fenster 'FK'
  3.9.21 Fenster 'Protokoll'
  3.9.21.1 Einstellungen
  3.9.22 Fenster 'Ringpunkte'
  3.9.23 Fenster 'Sektoren'
  3.9.24 Fenster 'Dienststellen'
  3.10 Formulardarstellungen
  3.10.1 Fenster 'Formulardarstellung'
  3.10.2 Fenster 'Suchen in Formulardarstellungen'
  3.11 Suchen und Finden
  3.11.1 Tabellenverzeichnis
  3.11.1.1 Tabellenverzeichnis öffnen
  3.11.1.2 Tabellen laden
  3.11.1.3 Tabellen aus dem System entladen
  3.11.1.4 Tabellen zur Bearbeitung markieren
  3.11.1.5 Formulardarstellung für eine ganze Tabelle öffnen
  3.11.1.6 Tabellendarstellung für eine ganze Tabelle öffnen
  3.11.1.7 Kartendarstellung des gesamten Tabelleninhalts erzeugen
  3.11.1.8 Tabelleninhalt in einer offenen Kartendarstellung zeigen
  3.11.1.9 Tabelleninhalt zu einer offenen Kartendarstellung hinzufügen
  3.11.1.10 Tabelleninhalt aus einer offenen Kartendarstellung ausblenden
  3.11.1.11 Fenster 'Tabellenverzeichnis'
  3.11.2 Vordefinierte Abfragen
  3.11.2.1 Abfragen öffnen
  3.11.2.2 Abfragen ausführen
  3.11.2.3 Abfragen nachträglich laden
  3.11.2.4 Abfragen entladen
  3.11.2.5 Abfrageergebnisse bearbeiten
  3.11.2.6 Fenster 'Abfragen'
  3.11.3 Bereiche durchsuchen
  3.11.4 Bereich um eine geografische Position durchsuchen
  3.11.5 Bereich um ein Objekt durchsuchen
  3.11.6 Bereiche ausgedehnter Objekte durchsuchen
  3.11.6.1 Fenster 'Bereich durchsuchen'
  3.11.7 Bereiche suchen
  3.11.7.1 Umgebende Bereiche einer geografischen Position suchen
  3.11.7.2 Umgebende Bereiche zu einem Objekt suchen
  3.11.7.3 Fenster 'Bereiche suchen'
    Suchmonitor
  3.11.8 Freitextsuche in Datenbanken
  3.11.8.1 Fenster 'Datenbank durchsuchen'
  3.11.9 Erweitertes Suchen
  3.11.9.1 Eigene Abfragen erstellen und ausführen
    Suchfrage erzeugen
    Suchfrage löschen
    Suchfrage vor einer anderen Suchfragen einfügen
    Suchfrage mit numerischen Feldern
    Suchfrage mit Zeichenketten
    Suchfrage mit Datum- / Uhrzeitspalten
    Suchfrage mit logischen Funktionen (Einfache Elementare Filter)
    Suchfrage mit logischen Funktionen (Komplexe Elementare Filter)
    Suchfrage mit logischen Funktionen (Suchfragenergebnisse)
    Suchfrage mit Abhängigkeiten
    Suchfrage auf syntaktische Korrektheit überprüfen
    Suchfrage berechnen
  3.11.9.2 Suchfragenergebnisse darstellen
    Suchfragenergebnis als Formularansicht öffnen
    Suchfragenergebnis als Tabellendarstellung öffnen
  3.11.9.3 Suchfragenergebnisse und Kartendarstellungen
    Suchfragenergebnis als Kartendarstellung öffnen
    Suchfragenergebnis in aktiver Kartendarstellung zeigen
    Suchfragenergebnis in aktiver Kartendarstellung einblenden
    Suchfragenergebnis in aktiver Kartendarstellung ausblenden
  3.11.9.4 Suchfragenergebnisse löschen
  3.11.9.5 Suchfragen speichern
  3.11.9.6 Suchfragen unter neuem Namen speichern
  3.11.9.7 Suchfragen laden
  3.11.9.8 Fenster 'Erweitertes Suchen'
    Suchfragendarstellung
    Suchmonitor
  3.12 Bewegungsverfolgung
  3.12.1 Zielobjekte
  3.12.2 Zentralobjekte
  3.12.3 Bewegungsverfolgung öffnen
  3.12.4 Bewegungsverfolgung durch Drag&Drop konfigurieren
  3.12.5 Objekte aus der Bewegungsverfolgung entfernen
  3.12.6 Zielobjekt der Bewegungsverfolgung festlegen
  3.12.7 Zentralobjekt der Bewegungsverfolgung festlegen
  3.12.8 Bewegungsverfolgung starten und beenden
  3.12.9 Darstellung der Bewegungsverfolgung einstellen
  3.12.10 Fenster 'Bewegungsverfolgung'
  3.13 Verwaltungsfunktionen
  3.13.1 Systemeinstellungen
  3.13.1.1 Systemeinstellungen öffnen
  3.13.1.2 Einstellungen der Darstellung der Statusübersicht
  3.13.1.3 Einstellungen für den AuE.web-Server
  3.13.1.4 Einstellungen des Ereignis- und Protokolldrucks
  3.13.1.5 Einstellungen der FMS-Kommunikation
  3.13.1.6 Einstellen der Startmitteilungen
  3.13.1.7 Einstellen der Zeitüberwachungen
  3.13.1.8 Einstellen der Systemtabellen
  3.13.1.9 Einstellungen für Internetverbindungen
  3.13.1.10 Einstellungen für Ringfahndungen
  3.13.1.11 Einstellungen für Sektorfahndungen
  3.13.1.12 Einstellen der Startdokumente
  3.13.1.13 Einstellen des Menüs 'Verknüpfungen'
  3.13.1.14 Einstellungen zur Delegierung und Weitergabe
    Dienststellenkennung der Installation festlegen
    Sichtbarkeitsbereiche definieren
    Sichtbarkeitsbereiche für eingehende Ereignisweitergaben definieren
    Erreichbarkeiten externer Dienststellen für Ereignisweitergaben einstellen
  3.13.1.15 Fenster 'Systemeinstellungen'
    Registerkarte 'Allgemein'
    Registerkarte 'Server 1'
    Registerkarte 'Sichtbarkeitsbereiche'
    Registerkarte 'Systemtabellen'
    Registerkarte 'Startdokumente'
    Registerkarte 'Zeitüberwachung'
    Registerkarte 'Statusübersicht'
    Registerkarte 'Ringfahndung'
    Registerkarte 'Sektorfahndung'
    Registerkarte 'Kommunikation'
  3.13.2 Benutzerverwaltung
  3.13.2.1 Benutzerkonten und Benutzergruppen
  3.13.2.2 Benutzerverwaltung öffnen
  3.13.2.3 Benutzergruppen anlegen
  3.13.2.4 Benutzergruppen löschen
  3.13.2.5 Benutzergruppen duplizieren
  3.13.2.6 Benutzergruppen umbenennen
  3.13.2.7 Benutzergruppen bearbeiten
  3.13.2.8 Benutzer anlegen
  3.13.2.9 Benutzer löschen
  3.13.2.10 Benutzer duplizieren
  3.13.2.11 Benutzer umbenennen
  3.13.2.12 Benutzer bearbeiten
  3.13.2.13 Benutzer einer Gruppe zuweisen
  3.13.2.14 Benutzergruppen einem Benutzer zuweisen
  3.13.2.15 Benutzer aus einer Gruppe entfernen
  3.13.2.16 Benutzergruppen eines Benutzers entfernen
  3.13.2.17 Fenster 'Benutzer und Gruppen'
    Registerkarte 'Benutzer'
    Registerkarte 'Gruppen'
  3.13.2.18 Fenster 'Gruppeneigenschaften'
    Registerkarte 'Benutzergruppe'
    Registerkarte 'Allgemein'
    Registerkarte 'Tabellen'
    Registerkarte 'Einsatzbearbeitung'
    Registerkarte 'Statusübersicht'
    Registerkarte 'Ringfahndung'
    Registerkarte 'Sektorenfahndung'
    Registerkarte 'Verwaltung'
  3.13.2.19 Fenster 'Benutzereigenschaften'
    Registerkarte 'Benutzer'
    Registerkarte 'Allgemein'
    Registerkarte 'Tabellen'
    Registerkarte 'Einsatzbearbeitung'
    Registerkarte 'Statusübersicht'
    Registerkarte 'Ringfahndung'
    Registerkarte 'Sektorenfahndung'
    Registerkarte 'Verwaltung'
  3.13.3 Arbeitsplatzverwaltung
  3.13.3.1 Arbeitsplatzverwaltung öffnen
  3.13.3.2 Arbeitsplätze über das Anwendungsprogramm installieren
  3.13.3.3 Arbeitsplätze konfigurieren
  3.13.3.4 Arbeitsplätze aus dem Anwendungsprogramm heraus deinstallieren
  3.13.3.5 Arbeitsplätze nachträglich in die Registrierung aufnehmen
  3.13.3.6 Arbeitsplätze aus der Registrierung entfernen
  3.13.3.7 Installationsverzeichnis eines Arbeitsplatzes öffnen
  3.13.3.8 Mitteilungen über das Netzwerk an Arbeitsplätze senden
  3.13.3.9 Anwendungsprogramme über das Netzwerk beenden
  3.13.3.10 Anwendungsprogramme über das Netzwerk erneut starten
  3.13.3.11 Fenster 'Arbeitsplätze'
  3.13.3.12 Fenster 'Arbeitsplatz installieren'
  3.13.3.13 Fenster 'Arbeitsplatz konfigurieren'
    Registerkarte 'Datei'
    Registerkarte 'Sichtbarkeitsbereiche'
    Registerkarte 'Startdokumente'
  3.13.3.14 Fenster 'Arbeitsplatz deinstallieren'
  3.13.4 Tabellenberechtigungen
  3.13.4.1 Tabellenberechtigungen öffnen
  3.13.4.2 Tabellenberechtigungen für Benutzergruppen ändern
  3.13.4.3 Tabellenberechtigungen für Benutzer ändern
  3.13.4.4 Fenster 'Tabellenberechtigungen'
    Registerkarte 'Gruppenberechtigungen'
    Registerkarte 'Benutzerberechtigungen'
  3.13.5 Tabelleninhalte importieren und exportieren
  3.13.5.1 Tabellendaten importieren
  3.13.5.2 Tabellendaten exportieren
  3.13.5.3 Fenster 'Tabellendaten importieren'
    Datenquelle auswählen
    ASCII-Import
    Zuordnungsvorschriften für ASCII-Datenquellen
    Spaltenzuordnungen bei ODBC/LDO-Datenquellen
    Zuordnungsvorschriften für ODBC- und LDO-Tabellen
    Verarbeitung importierter Datensätze
  3.13.5.4 Fenster 'Tabelle exportieren'
  3.14 Weitere Funktionen
  3.14.1 Menüleisten
  3.14.1.1 Menüleisten im Fenster anordnen
  3.14.1.2 Menüleisten ein- und ausblenden
  3.14.2 Symbolleisten
  3.14.2.1 Vordefinierte Symbolleisten
  3.14.2.2 Symbolleisten ein- und ausblenden
  3.14.2.3 Symbolleisten im Fenster anordnen
  3.14.2.4 Symbolleisten anlegen
  3.14.2.5 Symbolleisten löschen
  3.14.2.6 Symbolleisten anpassen
  3.14.2.7 Fenster 'Symbolleiste anpassen'
  3.14.3 Druckereinstellungen festlegen
  3.15 Weitere Fenster
  3.15.1 Fenster 'Farbauswahl'
  3.15.2 Fenster 'Muster definieren'
  3.15.3 Fenster 'Tabelleneigenschaften'
  3.15.4 Fenster 'Tabelleneinstellungen'
  3.15.4.1 Registerkarte 'Allgemein'
  3.15.4.2 Registerkarte 'GIS'
  3.15.4.3 Registerkarte 'Vorgaben der Benutzerrechte'
  3.15.4.4 Registerkarte 'Skripte'
  3.15.4.5 Registerkarte 'Initialisierungen'
  3.15.4.6 Registerkarte 'Verknüpfungen'
  3.15.4.7 Registerkarte 'Indizierungen'
  3.15.5 Fenster 'Texteinstellungen für Tabellen'
  3.15.6 Fenster 'Versionsinformation'
  3.15.7 Fenster 'Verzeichnis definieren'
  3.15.8 Fenster 'Zeilenfarben für Tabellen'
4 System-Informationen
  4.1 Setup
  4.1.1 Hauptserver installieren
  4.1.2 Ausfallserver installieren
  4.1.3 Arbeitsplätze installieren
  4.1.4 Nach der Neuinstallation
  4.1.4.1 Erstanmeldung
  4.1.4.2 Serverdienst einrichten
  4.1.4.3 Serverdienst als Konsolenanwendung
  4.1.4.4 Serverdienste manuell installieren
  4.1.4.5 Anpassung des Systems
  4.1.5 Fenster 'Setup'
  4.1.5.1 Startseite
  4.1.5.2 Auswahl der zu installierenden Systemkomponenten
  4.1.5.3 Installation benennen
  4.1.5.4 Installationsverzeichnis festlegen
  4.1.5.5 Installationsverzeichnis des Hauptservers angeben
  4.1.5.6 SOAP-Schnittstelle zum Server festlegen
  4.1.5.7 SOAP-Schnittstelle zum Client festlegen
  4.1.5.8 Installationsverzeichnis der Serverinstallation freigeben
  4.1.5.9 Installationsverzeichnis der Clientinstallation freigeben
  4.1.5.10 Zusammenfassung der Serverinstallation
  4.1.5.11 Zusammenfassung der Clientinstallation
  4.1.5.12 Verknüpfung im Startmenü erzeugen
  4.1.5.13 Installation vornehmen
  4.1.5.14 Kopieren der Dateien
  4.1.5.15 Tabellen zurücksetzen
  4.1.5.16 Serverdienst einrichten
  4.1.5.17 Ende der Installation
  4.2 Deinstallation mit 'Uninstall.exe'
  4.2.1 Server deinstallieren
  4.2.2 Serverdienst manuell deinstallieren
  4.2.3 Anwendungsprogramme mit 'Uninstall.exe' deinstallieren
  4.3 Installationsverzeichnisse
  4.3.1 Installationsverzeichnisse bei Client-Installationen
  4.3.2 Installationsverzeichnisse bei Server-Installationen
  4.4 Serverkaskadierung
  4.4.1 Hauptserver
  4.4.2 Ausfallserver
  4.4.3 Datenspiegelung
  4.4.4 Aktivieren eines Servers
  4.4.5 Deaktivieren eines Servers
  4.5 POE.web
  4.5.1 Konfiguration des POE-Servers
  4.5.2 Konfiguration des Webservers
  4.5.3 IIS: Entladen der Datei gate.dll
  4.5.4 Online-Statusübersicht konfigurieren
  4.5.4.1 Konfigurationsdateien
  4.5.4.2 Aufruf der Online-Statusübersicht
  4.5.5 Online-Statusübersicht nutzen
  4.6 AuE.web installieren
  4.6.1 AuE.web Verzeichnisse
  4.6.2 Installieren und Starten des Serverdienstes
  4.6.3 Konfiguration des Webservers
  4.6.3.1 AuE.web konfigurieren
  4.7 Zusammenarbeit zwischen Leitstellensoftware und BAO.web
  4.7.1 Übernahme von Ereignisinformationen bei Erzeugung einer BAO
  4.7.2 Erzeugen eines Leitstellenereignisses aus einer BAO heraus
  4.7.3 Informationsweitergabe von Leitstelle zu BAO.web
  4.7.4 Informationsweitergabe von BAO.web zur Leitstelle
  4.8 Verwaltung von Alarm- und Einsatzunterlagen
  4.8.1 AuE.web einrichten
  4.8.2 Aufbau von AuE-Dokumenten
  4.8.2.1 AuE-Sequenz zum Erzeugen eines Protokolleintrags ohne Rückfrage
  4.8.2.2 AuE-Sequenz zum Erzeugen eines Protokolleintrags mit Rückfrage
  4.8.2.3 AuE-Sequenz zum Erzeugen eines Protokolleintrags mit optionalem Benutzertext
  4.8.2.4 Vorlagen zum Erstellen von AuE-Dokumenten
  4.8.3 AuE-Dokumente Ereignisarten zuordnen
  4.8.4 AuE-Dokumente Objekten zuordnen
  4.9 SOAP-Interface
  4.9.1 Vorbemerkungen
  4.9.1.1 Zugangsdaten
  4.9.1.2 Zeitangaben
  4.9.2 QryEvt: Anfordern von Ereignisstammdaten und -protokoll
  4.9.2.1 QryEvt-Request:
  4.9.2.2 QryEvt-Response:
  4.9.2.3 QryEvt-Fault:
  4.9.3 QryEvtList: Abfragen von Ereignislisten
  4.9.3.1 QryEvtList-Request:
  4.9.3.2 QryEvtList-Response:
  4.9.3.3 QryEvtList-Fault:
5 Abläufe A-Z
6 Fensterbeschreibungen A-Z
7 Anhang
  7.1 POE 2 vs. POE 3
  7.1.1 Neu: POEAdmin/ELIASAdmin entfällt
  7.1.2 Neu: POEArchive/ELIASArchive entfällt
  7.1.3 Neue Benutzerverwaltung
  7.1.4 Verbesserte Verwaltung der Arbeitsplätze
  7.1.5 Vereinfachte der Installation/Deinstallation von Arbeitsplätzen
  7.1.5.1 Neu: Setup und Deinstallation
  7.1.6 Erweiterung der Programmoberfläche
  7.1.6.1 Allgemein
  7.1.6.2 Erweitert: Ladevorgang
  7.1.6.3 Erweitert: Ladeprotokoll
  7.1.6.4 Neu: Master-Anmeldung
  7.1.6.5 Neu: Berechtigungen für Verwaltungsfunktionen
  7.1.6.6 Erweitert: Online-Dokumentation
  7.1.6.7 Neu: 3-stufiges Hilfesystem
  7.1.6.8 Neu: Öffnen externer Dateien über Drag&Drop
  7.1.6.9 Neu: Lokale Menüleisten
  7.1.6.10 Erweitert: Globale Menüleiste
  7.1.6.11 Erweitert: Symbolleisten
  7.1.6.12 Erweitert: Kontextmenüs
  7.1.6.13 Neu: Schlanke Menüs
  7.1.6.14 Erweitert: Zurücknehmen und Wiederherstellen - Undo- und Redo
  7.1.7 Erweiterungen in Tabellendarstellungen
  7.1.8 Erweiterungen in der Einsatzbearbeitung
  7.1.8.1 Erweiterungen in der Funktion 'Ausgang': Emails
  7.1.8.2 Änderung in der Maske 'FK extern'
  7.1.9 Erweiterungen in der Statusübersicht
  7.1.9.1 Neu: Mehr Informationen über dargestellte Objekte
  7.1.10 Neu: Unterstützung von Sektorfahndungen
  7.1.11 Neu: Schnittstelle zum BAO-System
  7.1.12 Web-Dienste
  7.1.12.1 Neu: POE.web
  7.1.12.2 Neu: FK.web
  7.1.12.3 Neu: Sektorenserver
  7.1.13 Neu: Office- und Internetintegration
  7.1.13.1 Öffnen anderer Anwendungen, Web-Seiten, Emails und weiterer Dokumente
  7.1.13.2 Automatisches Öffnen von Dokumente beim Systemstart
  7.1.13.3 Nutzung externer Datenbanken
  7.1.13.4 Erzeugen von Emails mit einer bestimmten Adresse
  7.1.13.5 Erzeugen von Emails mit bestimmten Inhalt
  7.1.13.6 Öffnen von Web-Adressen in einem Browser
  7.1.13.7 Email-Ausgänge in der Einsatzbearbeitung
  7.1.13.8 Versenden von Ereignisstammdaten und -protokoll per Email
  7.1.13.9 Versenden von Tabelleninhalten per Email
  7.1.14 Neue und verbesserte Suchfunktionen
  7.1.14.1 Suchen im Hintergrund
  7.1.14.2 Neu: Datenbank durchsuchen
  7.1.14.3 Auffinden von Objekten in einem gewissen geografischen Bereich
  7.1.14.4 Auffinden von Zuständigkeiten etc. zu gewissen Objekten und Orten
  7.1.15 Neue Zugriffsmethoden auf Maßnahmenkataloge
  7.1.16 Erweiterte GPS-Unterstützung
  7.1.16.1 GPS-Verfolgung von Einzelfahrzeugen
  7.1.16.2 GPS-Verfolgung von Gruppen
  7.2 Änderungen in den Strukturen der Systemtabellen
  7.2.1 Tabelle 'Benutzer'
  7.2.2 Tabelle 'Benutzerattribute'
  7.2.3 Tabelle 'FK'
  7.3 Umstellung auf POE 3
  7.3.1 Erste Schritte
  7.3.2 Importieren Sie die Systemtabellen!
  7.3.3 Kopieren Sie die restlichen Tabellen!
  7.3.4 Überprüfen Sie die Vorgabe für sichtbare Spalten in Tabellendarstellungen!
  7.3.5 Geben Sie Datensatzinfos an!
  7.3.6 Formularlayouts anpassen
  7.3.7 Nutzen von Scriptkonverter.exe
  7.3.8 Automatische Koordinierung auf GK2Automatische Koordinierung auf GK2
  7.4 Nutzen von MapUpdater.exe
8 Ausblick auf POE 3.1
  8.1 POE 3.1 und RIVAR
  8.1.1 Beispiel Halterfeststellung
  8.1.2 Beispiel Fahndungsabfrage
  8.1.3 Beispiel Personenüberprüfung
  8.1.4 FMS-Unterstützung bei ausgeschriebener Fahndung
9 Index